KING OCTOPUS Whirlpool „Carée“
KING OCTOPUS wurde in Zusammenarbeit mit führenden Fachleuten aus dem Bereich Whirlpool- und Schwimmbadbau nach DIN 19643, sowie dem Gesundheitsamt Abteilung „Schwimmbad und Badewasser Hygiene“ in unserem Haus von uns entwickelt.
Bei der Entwicklung stand nicht nur die Erfüllung der behördlichen Vorgaben und Kriterien (Hygiene im System durch Selbstreinigung, Desinfektion und Trocknung, hierdurch auch bei längeren Standzeiten keine Geruchsbildung), sondern auch das Erscheinungsbild (kein Badewannenflair, sondern hoher Wasserstand, angenehme Sitztiefe wie im Whirlpool), Wannenfüllzeiten und Wassereinlauf über das System, als auch die Sicherheit durch die integrierten Ein/Austrittsstufen sowie die Überwachung / Steuerung von der Rezeption aus für die Bedienung als Grundlage der Entwicklung. Weitere Kriterien waren eine gebäudeunabhängige Installation der Whirlwannen, einfache Montage durch ‚Plug and Play‘ wie bei einem Möbelstück, jederzeit rückbaubar ohne Spuren am Gebäude zu hinterlassen.
Wir sind in der Lage, Wannenmodelle und Wannenformen von KING OCTOPUS anzupassen, jede Wannenform ist umsetzbar. Auch können Wannenmodelle von KING OCTOPUS personalisiert werden mit Logo, Wappen ect. Unsere Wannenmodelle für den gewerblichen Bereich werden nach einer speziellen Technik hergestellt, diese ermöglicht uns, Wannen in allen Farben mit und ohne Effekte herzustellen. Von Pink bis schwarz mit Gold oder Silber Glitzer, ist alles möglich.Sollte eine Wanne verkratzt oder beschädigt werden, wie zum Beispiel durch ein hinein gefallenes Glas, lassen sich Beschädigungen durch schleifen und polieren, selbst bei tiefen Beschädigungen rückstandslos entfernen. Das Farbmuster, Logo ect. wird dabei nicht angegriffen oder beschädigt. Unser Ergebnis trägt den Markennamen KING OCTOPUS - hier das Modell „Carée“ für die Whirlwannen-ausführung im öffentlichen Bereich.
Beschreibung des Systems
Das Whirlpoolsystem KING OCTOPUS der SW-Handelswaren UG ist eine Spezialentwicklung für den öffentlichen Nutzungsbereich, welche die Anforderungen für erhöhte Hygiene unterstützt. So erfolgt nach jeder Nutzung eine automatische Desinfektion aller mit dem Badewasser in Berührung gekommenen Oberflächen und dem Rohrleitungssystem. Zusätzlich werden Wasserreste nach der Entleerung per Druckluft aus den Leitungen entfernt.Die Bedienung des Systems erfolgt komfortabel über das Netzwerk des Gebäudes von einer zentralen Stelle aus (z.B. einer Hotelrezeption). Über ein virtuell angezeigtes Steuerungsdisplay kann das System gestartet und gestoppt werden. Dort werden auch der aktuelle Zustand, sowie erforderliche Wartungs- oder Fehlermeldungen der Technik kommuniziert. Auf den rein funktionalen technischen Ablauf hat der nutzende Gast keinerlei Einfluss. Er kann lediglich die üblichen Attraktionen des Whirlpools vor Ort bedienen und nutzen.
Technischer Ablauf Whirl- pool- wanne mit Selbstdesinfektion
- Bei Neustart (auch nach Stromausfall) erfolgt ein Checkup und ggfs. Rückstellung auf Startposition (Wanne leer).
- Rezeption: Vorbereitung der Parameter für Gastnutzung (Zeitvorgabe bei Einchecken)
- Rezeption: Auslösen der Befüllung (vortemperiertes Wasser, im allgemeinen 38°Grad)
- Das automatische Entleerungsventil schließt leicht zeitverzögert, so dass die ersten Liter der Neubefüllung (mit Desinfektionsresten aus dem Leitungssystem) noch ausgetragen werden und abfließen).
- Wanne sowie ein Teil der Überlaufrinne füllt sich bis zur automatischen Abschaltung durch Füllstandsensor im Wassersack.
- Steuerpanel der Wanne wird aktiviert - Gast kann die Attraktionen der Wanne (Hydromassage, Blower, Licht) auf separatem Bedienpanel beliebig nutzen.
- Bei laufender Massage sorgt eine kleine Durchlaufheizung für Temperaturerhalt, hierdurch sind lange Nutzungszeiten möglich ohne Temperaturverlust oder ein Frischwassernachlaufen.
- Das Wasserniveau wird überwacht, die Überlaufrinne fängt das verdrängte Wasser durch Personeneintritt vollständig auf. Unser System ist so ausgelegt das die Zirkulation des Wasserkreislaufes einsetzt. Sollte eine Unterschreitung eines Mindestniveaus einsetzten, kann dieses z.B. durch Wasserverlust einer Leckage, undichtem Schließventil ausgelöst werden. Dann deaktiviert der Trockenlaufschutz die Massagepumpe. D.h. die Pumpe schaltet aus Sicherheitsgründen ab und die Wanne wird entleert. Meldung an die Rezeption sowie eine Benachrichtigungsmail an vorgemerkte Empfänger versendet, damit ein Service veranlasst werden kann.
- Nach Ablauf der regulären Nutzungszeit wird das Steuerpanel der Wanne blockiert und dem Gast dadurch ein Verlassen der Wanne signalisiert.
- Rezeption oder Raumpersonal: Nach dem Auschecken des Gastes Auslösen des automatischen Reinigungssystems:
- Massagepumpe startet den Kreislauf
- Dosierpumpe injiziert zeitgesteuert das Desinfektionsmittel Wasserstoffperoxid in einer für sichere Desinfektion erforderlichen Menge in die noch gefüllte Wanne.
- Massagepumpe wälzt das Wasser zeitgesteuert für Sicherstellung der Desinfektion um.
- Das Entleerungsventil öffnet und die Wanne wird entleert.
- Die Luftleitung wird durch Magnetventil auf den Wasserkreis- / Massagekreis geschaltet, zusätzlich schaltet ein zweites Gebläse zu, um die Wasserleitungen ordnungsgemäß auszublasen und zu trocknen.
- Die Blower-Luftdüsen werden im Anschluss ebenfalls ausgeblasen und getrocknet.
- Das Entleerungsventil bleibt für eine händische Reinigung der Wanne und bis zu einer Neubefüllung geöffnet.
- Die händische Reinigung (Scheuer Wischdesinfektion) wird und muss vom Reinigungspersonal per Schlüsselschalter Quittiert werden. Dieser befindet sich an einer Wand in der Suite oder an der Wanne. Erst dann erhält die Rezeption eine Freigabe für den nächsten Gast.
- Der Fußboden unterhalb der Wanne wird permanent auf Leckwasser überwacht. Bei Vorhandensein wird eine Warnung an die Rezeption ausgegeben, sowie eine Benachrichtigungsmail an vorgemerkte Empfänger versendet, damit ein Service veranlasst werden kann.
- Zudem werden alle Whirlwannensysteme mit einem Notschalter ausgestattet. Wenn ein Gast Hilfe aus gesundheitlichen Gründen benötigt und die Wanne nicht mehr verlassen kann wird die Rezeption über einen Alarm informiert und das Wannensystem entleert sich sofort automatisch
Die Module bestehen aus 5 Bauteilen wie folgt:
- höheneinstellbarer Montagerahmen (Grundrahmen)
- Überlaufrinne mit Schnellverbinder
- Whirlwanne (nur mit Einbauteilen und Schnellverbinder, keine Technikkomponenten an der Wanne verbaut oder befestigt)
- Technikmodul auf Montageschlitten mit allen Kompetenten ebenfalls mit Schnellverbindern
- Steuerungsmodul mit Schnellkupplungen und Steckerfertig
Grundaustattung KING OCTOPUS der Whirlpool „Carée“ in Übersicht
- Whirlwannenfarbe: weiß
- Platzversion: 2 Personen
- Einbaumaß: 2200 x 1940 x Höhe variabel ab 460 bis 930 mm (bei Aufsockelung)
- Überlaufsystem: Ja / Überlaufrinne mit Rosteinlegern
- Füllvolumen: ca. 660 l
- Steuerungsart: Twinsteuerung (beide Wellnessplätze werden zusammen angesteuert)
- Düsenbesatz: 2 Stück Jumbo – Jet Air Düsen 16 Stück Mikro Jet Air Düsen 12 Stück Air Düsen
- Düsenausführung: Edelstahl in Verbindung mit chemikalienbeständigem Kunststoff
- Pumpensystem: 900 Watt Mono – Jet Pumpe
- Air – System: 700 Watt Blower mit 300 Watt Vorwärmung für das Wannensystem, 700 Watt Blower für die Zuschaltung der Trocknung
- Heizung Wasserkreislauf: 1500 Watt voreingestellt auf 38° Grad Celsius
- Beleuchtung: 20 LED Poinds RGB mit Farbwechsel